Hoffmann’s
Lotto-Experte
das Original
von
Benutzerhandbuch
Alle Rechte bei Jörg
Hoffmann Software & Service Eppendorf
INHALT
Hoffmanns
Lotto-Experte kann Ihnen nicht die Gewinnzahlen der nächsten Woche vorhersagen.
Leider geht dies wirklich nicht und jeder der Ihnen dies verspricht ist ein
Schwindler oder hat wirklich übersinnliche Fähigkeiten. Der Lotto-Experte ist
ein Hilfsmittel für alle die regelmäßig oder sporatisch
Lotto spielen. Mit dem Lotto-Experte können Sie ihren
Tippschein schnell und einfach auswerden. Es ist möglich Tipps per Zufall zu
erzeugen und diese Tipps dann auf einige einstellbare Parameter zu überprüfen.
So könnne z.B. Tipps erzeugt werden welche möglichts viele unterschiedliche Zahlenkombinationen
enthalten oder viele Tipps Basisieren auf einzelen Zahlenpaaren. Zur Erzeugung der Tipps wird immer
der Zufallsgenerator verwendet. Die Tipps, ob berechnet oder eingegeben,
können Online abgeben oder auf den
Tippschein gedruckt werden. Viele Statistiken und Auswertungen geben
Informationen über die Lotterie.
Mit dem
Lotto-Experten können maximal 14 Tipp berechnet
werden, also ein kompletter Schein im Normalspiel. Möchten Sie mehrere Scheine
optimieren oder Systemspiel tippen, dann sollten Sie den Lotto-Experten SG verwenden. Das SG steht für Spielgemeinschaft, da eine
Verwaltung für Spielgemeinschaften integriert ist. Auch diese Version kann direkt von meiner
Internetseite geladen werden.
Fakt ist:
Fast jede Woche gewinnt ein Mensch in Deutschland eine oder mehrere Millionen
Euro. Die Chance auf den Hauptgewinn liegt bei 6aus49 bei 1:139.838.160
und ist damit nicht
besonders Groß, aber wer es nicht versucht hat
überhaupt keine. Als Trost für alle bei
denen es mit dem großen Gewinn noch nicht geklappt hat: es wird viel Gutes mit
dem Einsatz bewirkt.
Alle die
gerade Ihr Haus verwettet haben oder denke Sie können mit dem Lotto-Experte
jetzt endlich den Überziehungskredit zurückzahlen, dem empfehle ich die
folgende Internetseite:
http://www.spielen-mit-verantwortung.de
Sie
laden den Lotto-Experte einfach von meiner Internetseite www.lotto-experte.de
und klicken auf den Link Setup-Routine: lottop.exe
Es
wird ein Symbol auf dem Windows-Desktop angelegt und die Programmgruppe „Hoffmanns Lotto-Experte“. In
dieser Programmgruppe finden Sie auch den Aufruf zum Deinstallieren des
Programms oder natürlich in der Windows Systemsteuerung unter Software.
Der
Lotto-Experte erzeugt zufällige Tippreihe aus einer Liste von Zahlen. Die Zahlenliste
wird unter Berücksichtigung der Berechnungs-Parameter erzeugt und beinhaltet
die einzelnen Zahlen in verschiedenen Häufigkeiten. So werden per Zufall
bevorzugte Zahlen öfter im Tipp verwendet. Bei jeder so erzeugten Tippreihe
wird überprüft ob diese Ihren Berechnungsoptionen entsprechen. Ist dies nicht
der Fall, wird die Tippreihe verworfen und eine neue erzeugt. Dieser Vorgang
wird sooft wiederholt bis die eingestellte Anzahl der zu berechnenden Reihen
erreicht ist.
Tipp:
Wenn wie im Bild
neben den 3ern auch einige 1er und 0er getippt wurden können Sie auch nur die
3er Tipps neu berechnen lassen. Dazu Klicken Sie auf die Bezeichnungen der
Tipps welche nicht neu berechnet werden sollen. (z.B. 1.Tipp, 3. Tipp, 4. Tipp
..) Diese werden dann rot und werden bei „Tipps berechnen“ unverändert
übernommen.
Nur bei der
Abgabe der Losscheines über Internet ist die Wahl
einer eigenen Scheinnummer möglich. Es können verschiede Einstellungen für die
Berechnung der Losnummer gewählt werden. Die Berechnungsparameter können unter
„Berechnungen => Allgemein“ eingestellt werden. Haben Sie den Lottoschein Online abgegeben,
wird die Losnummer in der Übersicht Lottotipp neben dem Markierungsfeld
„Mittwochs Ziehungen“ angezeigt. Haben Sie Übereinstimmungen bei Spiel 77 oder
Super 6 werden diese bei der Auswertung rot dargestellt. Sie können bei der
Online-Abgabe zwischen den zwei Anbietern Tipp24.com oder Lottobay.de wählen.
Der Tipp wird zunächst anonym übergeben und in den Warenkorb gelegt. Sie können
dies also problemlos auch erst mehrmals ausprobieren. Abgegeben wird der Schein erst wenn Sie sich
angemeldet haben und mit ihrem Warenkorb an die Kasse „gehen“. Das Onlinespiel
ist für Sie sehr bequem und ohne Mehrkosten gegenüber dem Lotto-Laden.
Nach dem klicken
auf die Taste „Online“ wird die Scriptauswahl
geöffnet. Hier können Sie entscheiden über welches Internet-Portal der Schein
abgegeben werden soll. Die die Verwendung der Scripte
ist die übergabe an fast alle Portale möglich. Sollte
einmal ein Script nicht mehr funktionieren, senden Sie Bitte
eine Email an service@hoffmann-software.de Ich kann dann das Script überprüfen und
korrigieren. Die Script wird dann automatisch aktualisiert und die Abgabe
funktioniert wieder. Am günstigsten ist
die Übergabe des Tipps an die Internetseite von Lotto.de. Dies ist sozusage die eine für alle Seite. Die Tipps werden von dort
dann an die jeweilige Landeslotterie übergeben und Sie verwenden auch deren
Login.
Mit „OK“ wird jetzt
ein Script im Hoffmann's Web-Automaten ausgeführt,
welches die einzelnen Tipp auf der Seite ausfüllt. Anschließten kann der Schein Abgeben werden und der
Bezahlprozess über die Landeslotterien gestartet werden.
Mit
dieser Funktion kann der Tipp direkt auf den Lottoschein gedruckt werden. Je
nach Drucker kann es notwendig sein das Papierformat auf A5 Querformat
einzustellen, falls der Druck mit den Standardeinstellungen nicht funktioniert.
Die Position der einzelnen Kreuze können Sie auch über den Punkt „selbst
definierte Positionierung“ ändern. Wählen Sie im Fall das der Druck nicht ganz
korrekt ist diesen Punkt anstelle der Landeslotterie aus und klicken Sie auf
„anpassen“. Auch durch die Auswahl einer anderen Schriftart kann der Druck
verbessert werden.
Leiden
unterscheiden sich die Scheine der einzelnen Landeslotterien und es gibt auch
immer einmal einen Neuen. Wir versuchen natürlich immer auf dem aktuellen Stand
zu bleiben, aber dies ist leider nicht immer bei allen Bundesländern möglich.
Falls der Lottoschein Ihre Landeslotterie noch nicht vordefiniert ist oder
nicht mehr korrekt gedruckt wird, schreiben Sie bitte eine Email
und wenn möglich schicken Sie einen gescannten Schein mit. Die Positionierung
erfolgt in Bildpunkten, also bitte einfach austesten.
Angaben sind alle in Bildpunkten:
Experimentieren
Sie einfach mit den Einstellungen. Haben Sie die richtigern
gefunden, würde ich mich natürlich auch freuen, wenn Sie mir die für Ihre
Landeslotterie passenden Werte und am Besten ein Bild
des Scheines zusenden würden. Dieses könnte ich den in einem der nächsten
Update mit einbinden.
Über die
Taste neben den Tipps können die jeweiligen Zahlenreihen bearbeitet oder
Zufallstipp erzeugt werden. Weiterhin können Sie einzelne Tipps speichern und
laden. Durch den Klick auf Zufall wird das Zufalls „Roulett“ gestartet.
Jetzt kann
durch 6maliges anklicken der Taste jeweils eine Zahl für den Zufallstipp
gewählt werden. Durch klicken auf „OK“, nach start
des Zufallsgenerators, wird sofort ein Zufallstipp eingetragen.
In
dieser Übersicht können die Parameter für die Berechnung der Tipps festgelegt
werden. Die meisten Punkt sollte sich selbst erklären, aber zum besseren Verständnis
werden hier einiges Näher erläutert und die Wirkung
der jeweiliger Einstellung beschrieben.
Alle
Statistiken basisieren auf der Datenbank der
Ziehungen seit 1955. Es kann allerdings ein kürzerer Zeitraum gewählt werden,
indem das Datum in der „Diagramm“ – Übersicht auf ein anderes Datum gesetzt
wird. Diese Parameter dienen zur
Erzeugung der Ziehungsliste, aus welcher die Zahlen für die Tipps
ausgewählt werden.
Je nach
Einstellung kann es zu sehr langen Berechnungszeiten kommen. Es ist auch
Möglich das die Parameter zu eng gesetzt sind und
dadurch nicht alle Tipp berechnet werden können. Die Berechnung kann dann durchaus auch mal
einige Stunden dauern. In diesem Fall sollten die Berechnungsläufe erhöht
und/oder die Parameter angepasst werden.
Optimierung der
einzelnen Tipps miteinander im Schein
Hier
kann ein Tippschein optimiert werden um gezielte Zahlenpaare zu erzeugen. So
ist es möglich mit relativ wenigen Zahlen viele Kombinationen zu erzeugen.
Dafür müssten die Werte von Minimal und Maximal höher gewählt werden. Je größer
Sie Minimum und Maximum wählen, um so
schwerer wird es aber entsprechende Zufallstipps zu finden und die Berechnung
dauert sehr lange. Haben Sie die Option „Jeder mit Jedem“ gewählt, kann es
vorkommen das schon bei mit dem Wert 2 für Minimum/Maximum keine 12 (14) Tipps
berechnet werden. Dies Liegt daran, dass
durch Zufall zu viele Kombinationen entstehen und nicht eine Kombination durch
alle Tipp mit anderen Zahlen kombiniert werden kann. Also im Zweifellsfall liebe niedrigere Minimum wählen.
Ein
kleines Beispiel warum dies so schwer ist mit den Zufallstipps des
Lotto-Experten.
So
könnte ein Zufalls Tipps mit einer Min/Max 2 aus:
1 2 3 4 5 6
1 4 7 8 9 10
3 6 8 9 12 13
2 5 7 10 12 13
..
und dann kann kein weitere Tipp erzeugt werden der max/min
zwei Übereinstimmungen mit jedem Tipp hat.
Ohne
Zufall würden Tipps mit einer Min/Max 2 vielleicht so aussehen:
1 2 3 4 5 6
1 2 7 8 9 10
1 2 11 12 13
14
1 2 15 16 17
18
..
und so könnte es noch eine Weile weiter gehen
Das
Problem hierbei wäre allerdings, dass man vollkommen darauf angewiesen ist das
die Kombination 1 2 gezogen wird, dann bekomme
ich einen Dreier. Und das ist uns als Lotto-Experten doch nicht sicher genug.
Optimierung der
einzelnen Tipps über die vergangenen Ziehungen
Hier können anhand
der Zahlen der direkt vorangegangenen Ziehungen
Zahlen ausgeschlossen werden. Wenn man die Zahlen der letzten Ziehungen
komplett ausschließt, kann man 6 aus 31 tippen und damit seine Chancen erhöhen.
Es ist natürlich zu beachten, es werden sehr oft
mindestens eine Zahl der Vorwochen gezogen. So könnte es also auch sein, dass
die aktuelle Ziehung 3 Zahlen der letzten drei Ziehungen beinhaltet.
Die Quersummer:
Ist die
Summe aller Zahlen einer jeweiligen Ziehung oder eines Tipps. Die kleinst mögliche Quersumme wäre also 1+2+3+4+5+6 = 21. Die
größte mögliche Quersumme ist also die 279. Da es für die kleinste und größte
Quersummer nur eine möglich Zahlenkombination gibt
sind dies natürlich sehr selten. Die meisten Möglichkeiten gibt es für die
Quersumme 150 und somit sollte diese am häufigsten auftreten. Deshalb ergibt
sich je mehr Ziehungen in die Auswertungen einbezogen werden immer eine
Glockenkurve für die Verteilung der Quersummen. Diese können Sie sehen, wenn
Sie in der Diagramm-Ansicht auf „QS“ klicken.
Die weiteren
Einstellungen erklären Sie denke ich selbst. Sie können jeweils mit der
Diagramm-Taste die Statistiken der bisherigen Verteilungen in den Tipps
anzeigen.
Diese Liste
für die Zahlenreihengenerierung wird vor der
Berechnung angezeigt, wenn die Markierung gesetzt ist.
Diese
Liste wird zur Erzeugung der Tipps verwendet. Die Wertigkeit der Zahlen kann
durch mehrfaches anklicken erhöht werden. Die Wertigkeit der Zahl wird
angezeigt wenn der Mauszeiger auf der Zahl bleibt. Eine Wertigkeit 5 bedeutet das
die Zahl 25, fünf Mal in der Ziehungsliste enthalten ist. Ist die Zahl 1 nur ein Mal in der Ziehungsliste enthalten, ist die
Wahrscheinlichkeit für die 25 im Tipp somit höher.
In
der Diagramm-Ansicht werden die Analysen und Berechnungen grafisch dargestellt.
Sie können das Diagramm und die Daten drucken oder auch exportieren, dafür
nutzen Sie die Symbole über dem Diagramm.
Die erweiterten Diagram-Eigenschaften öffnen Sie mit dem Symbol „Lineal
mit Dreieck“.
Eine
der wichtigsten Einstellungen des Programms ist die Wahl des Datums in der
Diagramm-Ansicht. Hier legen Sie fest ab welchem Datum die Ziehungen der
Datenbank für die Berechnung verwendet werden sollen. Wird
hier z.B. nur das Datum der letzten
Woche eingestellt, werden nur die letzten zwei Ziehungen für die Auswertungen
verwendet. Alle Analysen und Berechnungen richten sich nach diesem Datum.
Im
Bild ist die Verteilung der Gewinnzahlen zu sehen. Die roten Balken stehen für
die Primzahlen. Das Darstellungsprinzip der verschiedenen
Diagramm ist immer ähnlich. Hier wurden vom 1.1.1990 bis 14.01.2009 (die akt. gewählte Ziehung) 2557
Ziehungen ausgewertet. Am seltensten wurde die 21 gezogen mit 363 Mal und die
16 mit 450 Mal am häufigsten. Auf der X-Achse (unten) steht die jeweilige Zahl
und auf der Y-Achse (Links) sieht man wie oft dies gezogen wurde. Die
angezeigte Quersumme ist der Durchschnitt der Quersummen aller Ziehungen.
In
diesem Diagramm kann durch ziehen der Mouse, mit gedrückter linker Tasten, von Links nach rechts auch die Darstellung vergrößert werden.
Um die Standard-Darstellung wieder zu erhalten, zieht man die Mouse mit
gedrückter linker Taste von recht Unter noch links Ober.
Weitere
grafische Auswertungen können Sie in der Ansicht „Datenbank“ aufrufen.
In
dieser Ansicht können Sie manuell Tipps eingeben oder einzelne Ziehungen
löschen. Sie können aber auch durch Auswahl des Datum
die Ziehungsdaten einer Bestimmen Ziehung gezielt heraussuchen. In der zweiten
Hälfte können Sie verschiedene Analyse anzeigen und berechnen. Für die grafischen Analyse wird immer als Beginndatum
das Datum in der Diagrammübersicht verwendet. Die Berechnung endet mit dem
Datum in der Datenbank-Übersicht. So können Berechnungen auch für
zurückliegende Ziehungen durchgeführt werden. Durch klicken auf die jeweilige
Taste, wird die Auswertung in der Diagramm-Ansicht angezeigt.
Mit
der historische Analyse können Sie die aktuellen
Berechnungs-Optionen auf Erfolge in den vergangenen Ziehungen hin überprüfen.
Die Analyse beginnt mit dem in der Datenbank-Übersicht eingestellten
Datum. Als Ergebnis wird angezeigt bei wie vielen Ziehungen wie viele Richtige
erzielt wurden. Mit dem setzten der Markierung „Neuberechnung nur wenn ein
3er...“ wird nur dann neu berechnet, wenn ein Dreier erzielt wurde. Ansonsten
werden die berechneten Tipps mit der nächsten Ziehung ausgewertet. Solange kein
Dreier erzielt wird, erfolgt dann keine neue Berechnung.
In
diesen Übersichten werden die aktuellen Ziehungsdaten und Statistiken für Super
6 bzw. Spiel 77 angezeigt. Es kann für jede Stelle der Gewinnzahl ein Ziehungsstatistik für ausstehende und gezogene Zahlen
aufgerufen werden.
Die
Auswertung wird immer ab dem Datum in der Diagramm-Übersicht bis zur aktuell angezeigte Ziehung berechnet. Mit der Taste „123456“ bzw.
„1234567“ werden alle Ziffern der Gewinnzahl in einem gemeinsamen Diagramm
dargestellt.
Hier
im Diagramm dargestellt ist die Häufigkeit der Zahlen für die letzte Stelle. Die
4 wurde nur 200 Mal gezogen, die 5 hingegen 271 Mal.
Bei
der Online-Abgabe über Tipp24.com kann die Losnummer frei gewählt werden. Für
die Berechnung eine Losnummer, benutzen Sie die
Einstellungen unter 4.2.4.
Proxy-Port
und Server müssen nur eingestellt werden falls notwendig. Im Normalfall sollten Proxy-Port 80 und
Proxy-Server leer sein wie im Bild. Die Markierung „Linkseite aktivieren“
sollte nur aktiviert werden falls die Übergabe an Ihren Internet-Browser nicht
funktioniert.
Zum
eingeben des Lizenzcodes klicken Sie auf „Lizenzcode eingeben“. Achten Sie bei
der Eingabe auf Großbuchstaben. Am Einfachsten kopieren Sie den Lizenzcode
direkt aus der Registrieremail.
Für die neuesten Update besuchen Sie bitte meine Internet Seite:
Hier
erhalten Sie auch die neuesten Versionen des Programms.
Bei Fragen
oder Problemen erhalten Sie Hilfe per Email service@hoffmann-software.de
Rechte zur
Veröffentlichung und Vertrieb der Software und der Dokumentation liegen beim Hersteller Jörg Hoffmann.
Kontakt:
Hoffmann
Software
Dipl.-Ing.
Jörg Hoffmann
Borstendorfer
Str. 12
D-09575 Eppendorf
Telefon: 037293 / 798263
Fax: 037293
/ 798264
Bankverbindung:
Hoffmann
Software
Konto:
3551010152 bei der Sparkasse Chemnitz BLZ: 87050000
IBAN: DE93 8705 0000 3551
0101 52 BIC-Code: CHEKDE81XXX